
Musée de l’Ardoise
Willkommen im Schiefermuseum Haut-Martelange in Luxemburg. Ein Geheimtipp par excellence! Nachdem 1986 […]
Willkommen im Schiefermuseum Haut-Martelange in Luxemburg. Ein Geheimtipp par excellence! Nachdem 1986 […]
Die 20-jährige Jubiläumsfeier von res d war ein unvergessliches Erlebnis. Die spaßige Autokolonne mit Zwischenstopp für ein Picknick und die faszinierende Führung […]
20 Jahre res d! Wahnsinn! Plötzlich, klammheimlich hat sich unser fast vergessenes 20-jähriges Bestehen angeschlichen […]
Doppelte Glücksgefühle. Wir freuen uns riesig über den gewonnenen ICONIC AWARD für die Stadtspuren Osnabrück […]
Sechs Themenräume beleuchten die Stadtgeschichte Osnabrücks aus verschiedenen Perspektiven. Digitale […]
Der Startschuss für die Neugestaltung des Musée A Possen ist gefallen! res d setzt mit der Pop-up Expo ein gestalterisches […]
Die Pop-up Expo A Possen macht neugierig auf das, was hier im schönen Weinanbaugebiet an der Mosel in naher Zukunft […]
Das Museum für Sepulkralkultur in Kassel widmet sich dem Tod und dem Sterben – ein sensibles und doch alltägliches Sujet, welches die Ausstellungsszenographie ganz besonders herausfordert. […]
res d wünscht schöne Ostern.
res d wünscht allen Jecken einen schönen Karneval!
Griaß Di aus dem Allgäu! Zwischen Alphörnern, Haussegnung und Rodelabfahrt feiert res d mit dem Bürgermeister […]
Mit der Vertragsunterzeichnung zur Neugestaltung der Dauerausstellung im Historisch-Technischen Museum Peenemünde beginnt die offizielle und lang ersehnte Umgestaltung […]
Die neue Dauerausstellung im AlpenStadtMuseum Sonthofen präsentiert einen abwechslungsreichen Rundgang durch […]
Hoch oben über den Dächern von Köln beginnt res d die diesjährige Weihnachtsfeier. Mit einer Führung durch […]
Nach langem Warten ist es wieder so weit. Kurz vor Weihnachten lädt res d zum traditionsreichen „Glühen“ ein […]
Mit der Ausstellung “Reiternomaden in Europa – Hunnen, Awaren, Ungarn“ präsentiert das Landesmuseum für […]
Heute ist die Freude ganz besonders groß! Wir gewinnen den Wettbewerb für die neue neue Dauerausstellung auf dem […]
Reiternomadische Reiche, bekannt in fernen Steppengebieten Asiens, in Mitteleuropa, in den Ausläufern der eurasischen […]
Der Vorstand der Lokalgruppe Köln des Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) hat seine diesjährige […]
Das Stadtmuseum Simeonstift stellt als einer der drei Standorte der großen Landesausstellung die spannende […]
FEEL THE HOUSE, eine mobile und interaktive Architekturausstellung der Bergischen Universität […]
1839 fand die erste offizielle Eisenbahnfahrt ab Köln mit Ziel Müngersdorf statt und sorgte für Begeisterung […]
Für res d geht es 2023 wieder nach Luxemburg. Das Museums-Ensemble “A Possen” ist ein Gebäudekomplex […]
Das Symposium zur Frage der Zukunftsfähigkeit der Stadt, organisiert vom BDA Köln, ist ein voller Erfolg. Es geht um […]
Begegnungsort, Verkehrsraum, grüne Oase, Abstellfläche – der öffentliche Raum in der Großstadt muss vieles gleichzeitig […]
Luxemburg von oben und unten erleben! Wir freuen uns auf eine gemeinsame Fahrt in das Schiefermuseum von Martelange […]
Von Rhöndorf nach Berlin: res d freut sich darauf, im Zentrum der Hauptstadt eine neue Dauerausstellung […]
arcguide+, das Portal für Architekten, Planer und Designer, hat im aktuellen Oktobernewsletter das Projekt „Stadtspuren […]
Die kleine, aber feine Imagebroschüre frischt das Corporate Design der Neuss-Düsseldorfer Häfen […]
Als Teil der großen Landesausstellung in Trier „Der […]
Der European Hydrogen Backbone (EHB) ist ein Masterplan für ein kontinentweites Netz von Wasserstoff-Infrastrukturen […]
Wir freuen uns über die erneute Pitch-Einladung des Stadtarchivs Köln. Das Logo der Ausstellung „Colonian Rhapsody“ arbeitet […]
Endlich startet die Veranstaltung „Das Einmaleins des Kuratierens“ mit dem Dozententeam Dr. Simone […]
Das Kloster Neuzelle an der Oder zählt mit seinen beiden Barockkirchen, dem barocken Klostergarten, dem […]
Das Team von res d folgt dem Ruf der „Friedensstadt“ und macht sich auf den Weg nach Osnabrück. […]
Zum 25. Jubiläum des Neanderthal Museums erstrahlt der Bereich „Leben und Überleben“ inhaltlich und gestalterisch […]
MR. N IS ON STAGE. Der Bereich “Leben und Überleben” wurde von res d rundum neugestaltet und erstrahlt mit vielen […]
Aktive Wissensspeicher, in denen sich das kulturelle Gedächtnis bildet und permanent weiterentwickelt benötigen Raum […]
Der Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln traumatisierte die Stadt. Nun ist das neue Archiv eröffnet und für […]
Hurra! res d freut sich über den Zuschlag zur Ausführung und Produktionsbetreuung des Orientierungssystems im […]
Die Dauerausstellung „Stadtspuren Osnabrück“ im Kulturhistorischen Museum, bildet mit dem […]
Im späten 19. Jahrhundert fanden Forschende mitten im Thüringer Wald erste Spuren von Landwirbeltieren […]
Am 18. Juli 2021 wird die neue Dauerausstellung zur Stadtgeschichte im Museumsquartier Osnabrück eröffnet […]
HAUS-ARCHIV ist eine Sammlung alltäglicher Architekturen, fotografiert von Studierenden […]
Das Haus-Archiv wird Ausstellung. Die bereits große fotografische Sammlung alltäglicher Gebäude wird von […]
Die Kluterthöhle zählt zu den größten Schauhöhlen Deutschlands. Sie ist überregional als beliebtes Freizeitziel […]
Den Wettbewerb zur Kooperationsausstellung „ENTZIFFERT – 200 Jahre Hieroglyphen“ und „ENTDECKT – 100 Jahre Tutanchamun“ hat res d 2021 abgegeben […]
Den Veranstaltungstag des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten nimmt der BDA Köln zum Anlass, auf dem […]
In der großen Landesausstellung „Die Welt der […]
Was ist das Erbe Roms? Fragmente stehen für den Untergang, Bildausschnitte fokussieren Mythen […]