
ALAAF!
res d wünscht allen Jecken einen schönen Karneval!
res d wünscht allen Jecken einen schönen Karneval!
Griaß Di aus dem Allgäu! Zwischen Alphörnern, Haussegnung und Rodelabfahrt feiert res d mit dem Bürgermeister Christian Wilhelm […]
Nach langem Warten ist es wieder so weit. Kurz vor Weihnachten lädt res d zum traditionsreichen „Glühen“ ein […]
Mit der Ausstellung “Reiternomaden in Europa – Hunnen, Awaren, Ungarn“ präsentiert das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle die […]
Heute ist die Freude ganz besonders groß! Wir gewinnen den Wettbewerb für die neue neue Dauerausstellung auf dem Gelände der damaligen […]
Der Vorstand der Lokalgruppe Köln des Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) hat seine diesjährige Klausurtagung […]
Das Stadtmuseum Simeonstift stellt als einer der drei Standorte der großen Landesausstellung die spannende Rezeptionsgeschichte des Themas „Das Erbe Roms“ […]
FEEL THE HOUSE, eine mobile und interaktive Architekturausstellung der Bergischen Universität Wuppertal, wurde von der Jury […]
Für res d geht es 2023 wieder nach Luxemburg. Das Museums-Ensemble “A Possen” ist ein Gebäudekomplex […]
Das Symposium zur Frage der Zukunftsfähigkeit der Stadt, organisiert vom BDA Köln, ist ein voller Erfolg. Es geht um […]
Begegnungsort, Verkehrsraum, grüne Oase, Abstellfläche – der öffentliche Raum in der Großstadt muss vieles gleichzeitig sein […]
Luxemburg von oben und unten erleben! Wir freuen uns auf eine gemeinsame Fahrt in das Schiefermuseum von Martelange […]
Von Rhöndorf nach Berlin: res d freut sich darauf, im Zentrum der Hauptstadt eine neue Dauerausstellung […]
arcguide+, das Portal für Architekten, Planer und Designer, hat im aktuellen Oktobernewsletter das Projekt „Stadtspuren Osnabrück“ als […]
Als Teil der großen Landesausstellung in Trier „Der Niedergang eines Imperiums“ eröffnet am 24. Juni 2022 die Ausstellung „Das Erbe Roms“ […]
Der European Hydrogen Backbone (EHB) ist ein Masterplan für ein kontinentweites Netz […]
Endlich startet die Veranstaltung „Das Einmaleins des Kuratierens“ mit dem Dozententeam Dr. Simone Oelker-Czychowski, Ursula Breymayer und Ingo Plato an der Fachhochschule Potsdam […]
Das Team von res d folgt dem Ruf der „Friedensstadt“ und macht sich auf den Weg nach Osnabrück. […]
MR. N IS ON STAGE. Der Bereich “Leben und Überleben” wurde von res d rundum neugestaltet und erstrahlt mit vielen aktualisierten Inhalten […]
Aktive Wissensspeicher, in denen sich das kulturelle Gedächtnis bildet und permanent weiterentwickelt benötigen Raum: diesen aktiven Sammlungsort beschreibt das Ausstellungs-CD. […]
Der Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln traumatisierte die Stadt. Nun ist das neue Archiv eröffnet und für alle Bürger*innen offen […]
Hurra! res d freut sich über den Zuschlag zur Ausführung und Produktionsbetreuung des Orientierungssystems im Kreishaus Siegburg […]
Die Dauerausstellung „Stadtspuren Osnabrück“ im Kulturhistorischen Museum, bildet mit dem Felix-Nussbaum-Haus und der Villa Schlikker das Museumsquartier […]
Am 18. Juli 2021 wird die neue Dauerausstellung zur Stadtgeschichte im Museumsquartier Osnabrück eröffnet […]
HAUS-ARCHIV ist eine Sammlung alltäglicher Architekturen, fotografiert von Studierenden […]
Das Haus-Archiv wird Ausstellung. Die bereits große fotografische Sammlung alltäglicher Gebäude wird von Student*innen nach individuellen Auswahlkriterien fortlaufend erweitert. […]
Die Kluterthöhle zählt zu den größten Schauhöhlen Deutschlands. Sie ist überregional als beliebtes Freizeitziel bekannt […]
Den Veranstaltungstag des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten nimmt der BDA Köln zum Anlass, auf dem Ebertplatz eine temporäre Installation als GESCHENK UND DANKESCHÖN an die Stadt Köln […]
In der großen Landesausstellung „Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra – Neue Horizonte“ präsentiert das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale) […]
Was ist das Erbe Roms? Fragmente stehen für den Untergang, Bildausschnitte fokussieren Mythen […]
Der „Untergang des Römischen Reiches“ ist kein einzelnes Ereignis sondern ein vielschichtiger schleichender, sich über Jahrhunderte hinziehender Prozess. Es gibt keinen Knall, keine Schlacht die das Schiff zum Sinken bringt. […]
Der Katalog »XII – Patrimoine féodal et fortifié au Grand-Duché de Luxembourg«, herausgegeben durch den luxemburgischen Denkmalschutz, stellt zwölf herausragende Projekte vor. […]
Die Kubatur des Besucher*innen-Informationszentrums setzt sich aus mehreren kleineren Würfeln, zu einem großen […]
res d ist eingeladen einen Wettbewerbsbeitrag für das neue Historische Stadtmuseum Kölns einzureichen. „vergiss es! nicht.“ […]
Auf Heinrich Schliemanns größten Fund, die sogenannte Goldmaske des Agamemnon aus Mykene, können wir lecker und glücklich mit einem Gläschen Ouzo anstoßen. […]
Das Bergbaumuseum – einfach großartig! Eine schier unfassbare Exponatvielfalt, geballte Tradition, radikaler Umbruch und substanzieller Neuanfang auf 7000qm Fläche! […]
1928 gründete Karl Halfen, die Strickerei HALFEN in Hungenroth bei Koblenz. Das traditionelle Familienunternehmen […]
2018 war Schicht im Schacht. Die letzte Zeche hat geschlossen. Und das bedeutet: pumpen! 2,27m3 Wasser pro Sekunde! Für immer! […]
Arbeit“ ist ein zentrales Thema des Technoseums in Mannheim, das in der Sonderausstellung […]
Dormagen auf dem Weg zum Welterbe. Die Konzeptentwicklung des Niedergermanischen Limes für den Antrag an zur UNESCO Welterbestätte […]
Vom Miniaturaltar bis zum Rotflügelfrankolin – wir dürfen eintauchen in 375 Jahre Sammlungsgeschichte mit über einer Million Exponate! res d freut sich […]
Die Skulpturensammlung des ehemaligen Brauereibesitzers und Ehrenbürgers […]
Stadtgeschichte ist Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie ist mehrdimensional, unvollendet und facettenreich […]
Der Bund Deutscher Architekten (und für res d selbstverständlich auch „*innen“) NRW braucht eine neue Corporate-Fassade […]
Die von res d und krafthaus konzipierte und im Juli 2019 frisch eröffnete Dauerausstellung […]
Nach dem Red Dot Award 2018 und dem Iconic Award 2019 – Innovative Architecture, freut sich res d […]
Ingo Plato begrüßt als Mitglied des Vorstands des BDA Köln Irina Kurtishvili (Ausstellungskonzeption) und Klaus Neuburg (Prof. Design / Konzeption, Hamm-Lippstadt)[…]
Moebius schafft es, wie kaum ein anderer Künstler, unsere weihnachtliche Sehnsucht […]
Die Himmelscheibe von Nebra, eine Ikone der Archäologie, wird im Landesmuseum für Frühgeschichte in Halle […]
Unter Leitung von BDA-Vorstandsmitglied Ingo Plato diskutieren Prof. Dr. Christian Haak, stellvertretende Generaldirektorin der Staatlichen Museen zu Berlin […]