{"status":"ok","elements":"
res d w\u00fcnscht allen Jecken einen sch\u00f6nen Karneval!<\/p>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/div>
Gria\u00df Di aus dem Allg\u00e4u! Zwischen Alph\u00f6rnern, Haussegnung und Rodelabfahrt feiert res d mit dem B\u00fcrgermeister Christian Wilhelm […]<\/p>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/div>
Nach langem Warten ist es wieder so weit. Kurz vor Weihnachten l\u00e4dt res d zum traditionsreichen \u201eGl\u00fchen\u201c ein […]<\/p>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/div>
Heute ist die Freude ganz besonders gro\u00df! Wir gewinnen den Wettbewerb f\u00fcr die neue neue Dauerausstellung auf dem Gel\u00e4nde der damaligen […]<\/p>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/div>
Der Vorstand der Lokalgruppe K\u00f6ln des Bund Deutscher Architektinnen und Architekten (BDA) hat seine diesj\u00e4hrige Klausurtagung […]<\/p>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/div>
FEEL THE HOUSE, eine mobile und interaktive Architekturausstellung der Bergischen Universit\u00e4t Wuppertal, wurde von der Jury […]<\/p>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/div>
F\u00fcr res d geht es 2023 wieder nach Luxemburg. Das Museums-Ensemble “A Possen” ist ein Geb\u00e4udekomplex […]<\/p>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/div>
Das Symposium zur Frage der Zukunftsf\u00e4higkeit der Stadt, organisiert vom BDA K\u00f6ln, ist ein voller Erfolg. Es geht um […]<\/p>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/div>
Begegnungsort, Verkehrsraum, gr\u00fcne Oase, Abstellfl\u00e4che \u2013 der \u00f6ffentliche Raum in der Gro\u00dfstadt muss vieles gleichzeitig sein […]<\/p>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/div>
Luxemburg von oben und unten erleben! Wir freuen uns auf eine gemeinsame Fahrt in das Schiefermuseum von Martelange […]<\/p>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/div>
Von Rh\u00f6ndorf nach Berlin: res d freut sich darauf, im Zentrum der Hauptstadt eine neue Dauerausstellung […]<\/p>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/div>
arcguide+, das Portal f\u00fcr Architekten, Planer und Designer, hat im aktuellen Oktobernewsletter das Projekt \u201eStadtspuren Osnabr\u00fcck\u201c als [\u2026]<\/p>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/div>
Als Teil der gro\u00dfen Landesausstellung in Trier \u201eDer Niedergang eines Imperiums\u201c er\u00f6ffnet am 24. Juni 2022 die Ausstellung \u201eDas Erbe Roms\u201c [\u2026]<\/p>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/div>
Endlich startet die Veranstaltung \u201eDas Einmaleins des Kuratierens\u201c mit dem Dozententeam Dr. Simone Oelker-Czychowski, Ursula Breymayer und Ingo Plato an der Fachhochschule Potsdam [\u2026]<\/p>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/div>
Das Team von res d folgt dem Ruf der \u201eFriedensstadt\u201c und macht sich auf den Weg nach Osnabr\u00fcck. [\u2026]<\/p>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/div>
MR. N IS ON STAGE. Der Bereich “Leben und \u00dcberleben” wurde von res d rundum neugestaltet und erstrahlt mit vielen aktualisierten Inhalten […]<\/p>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/div>
Der Einsturz des Historischen Archivs der Stadt K\u00f6ln traumatisierte die Stadt. Nun ist das neue Archiv er\u00f6ffnet und f\u00fcr alle B\u00fcrger*innen offen [\u2026]<\/p>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/div>
Hurra! res d freut sich \u00fcber den Zuschlag zur Ausf\u00fchrung und Produktionsbetreuung des Orientierungssystems im Kreishaus Siegburg […]<\/p>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/div>
Am 18. Juli 2021 wird die neue Dauerausstellung zur Stadtgeschichte im Museumsquartier Osnabr\u00fcck er\u00f6ffnet [\u2026]<\/p>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/div>
HAUS-ARCHIV ist eine Sammlung allt\u00e4glicher Architekturen, fotografiert von Studierenden [\u2026]<\/p>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/div>
Den Veranstaltungstag des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten nimmt der BDA K\u00f6ln zum Anlass, auf dem Ebertplatz eine tempor\u00e4re Installation als GESCHENK UND DANKESCH\u00d6N an die Stadt K\u00f6ln [\u2026]<\/p>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/div>
Das Landesmuseum f\u00fcr Vorgeschichte Halle (Saale) zeigt vom 4. Juni 2021 bis zum 9. Januar 2022 die gro\u00dfe Landesausstellung \u203aDie Welt der Himmelsscheibe von […]<\/p>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/div>
Was ist das Erbe Roms? Fragmente stehen fu\u0308r den Untergang, Bildausschnitte fokussieren Mythen [\u2026]<\/p>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/div>
Der \u201eUntergang des R\u00f6mischen Reiches\u201c ist kein einzelnes Ereignis sondern ein vielschichtiger schleichender, sich \u00fcber Jahrhunderte hinziehender Prozess. Es gibt keinen Knall, keine Schlacht die das Schiff zum Sinken bringt. [\u2026]<\/p>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/div>
Der Katalog \u00bbXII – Patrimoine f\u00e9odal et fortifi\u00e9 au Grand-Duch\u00e9 de Luxembourg\u00ab, herausgegeben durch den luxemburgischen Denkmalschutz, stellt zw\u00f6lf herausragende Projekte vor. [\u2026]<\/p>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/div>
Die Kubatur des Besucher*innen-Informationszentrums setzt sich aus mehreren kleineren W\u00fcrfeln, zu einem gro\u00dfen [\u2026]<\/p>\n <\/div>\n <\/div>\n<\/div>