
Competitionline Interview – Feel the House
FEEL THE HOUSE, eine mobile und interaktive Architekturausstellung der Bergischen Universität […]
FEEL THE HOUSE, eine mobile und interaktive Architekturausstellung der Bergischen Universität […]
1839 fand die erste offizielle Eisenbahnfahrt ab Köln mit Ziel Müngersdorf statt und sorgte für Begeisterung […]
Für res d geht es 2023 wieder nach Luxemburg. Das Museums-Ensemble “A Possen” ist ein Gebäudekomplex […]
Das Symposium zur Frage der Zukunftsfähigkeit der Stadt, organisiert vom BDA Köln, ist ein voller Erfolg. Es geht um […]
Begegnungsort, Verkehrsraum, grüne Oase, Abstellfläche – der öffentliche Raum in der Großstadt muss vieles gleichzeitig […]
Luxemburg von oben und unten erleben! Wir freuen uns auf eine gemeinsame Fahrt in das Schiefermuseum von Martelange […]
Von Rhöndorf nach Berlin: res d freut sich darauf, im Zentrum der Hauptstadt eine neue Dauerausstellung […]
arcguide+, das Portal für Architekten, Planer und Designer, hat im aktuellen Oktobernewsletter das Projekt „Stadtspuren […]
Unter dem Titel „Es muss mehr Leichtigkeit geben“ veröffentlich die Stadtrevue ein Gespräch zum Thema “öffentlicher Raum“ mit den BDA-Architekten Ingo Plato und Thomas Knüvener […]
Die kleine, aber feine Imagebroschüre frischt das Corporate Design der Neuss-Düsseldorfer Häfen […]
Als Teil der großen Landesausstellung in Trier „Der […]
Der European Hydrogen Backbone (EHB) ist ein Masterplan für ein kontinentweites Netz von Wasserstoff-Infrastrukturen […]
Wir freuen uns über die erneute Pitch-Einladung des Stadtarchivs Köln. Das Logo der Ausstellung „Colonian Rhapsody“ arbeitet […]
doll raderdoll duselig Danzmariesche Damehot Dampnudel Dauerzostand kapodd Düsseldorf
Endlich startet die Veranstaltung „Das Einmaleins des Kuratierens“ mit dem Dozententeam Dr. Simone […]
Das Kloster Neuzelle an der Oder zählt mit seinen beiden Barockkirchen, dem barocken Klostergarten, dem […]
Anfängliches Vorglühen im Büro mit anschließendem Eintauchen in die Kunst aus Papier in der Villa Zanders. Die Villa Zanders in Bergisch Gladbach […]
Das Team von res d folgt dem Ruf der „Friedensstadt“ und macht sich auf den Weg nach Osnabrück. […]
Ein ehemaliges Verlagshaus erzählt Braunschweigs Geschichte – und res d freut sich, diese räumlich umzusetzen! Im Zuge der […]
Zum 25. Jubiläum des Neanderthal Museums erstrahlt der Bereich „Leben und Überleben“ inhaltlich und gestalterisch […]
MR. N IS ON STAGE. Der Bereich “Leben und Überleben” wurde von res d rundum neugestaltet und erstrahlt mit vielen […]
Aktive Wissensspeicher, in denen sich das kulturelle Gedächtnis bildet und permanent weiterentwickelt benötigen Raum […]
Der Einsturz des Historischen Archivs der Stadt Köln traumatisierte die Stadt. Nun ist das neue Archiv eröffnet und für […]
Hurra! res d freut sich über den Zuschlag zur Ausführung und Produktionsbetreuung des Orientierungssystems im […]
Die Dauerausstellung „Stadtspuren Osnabrück“ im Kulturhistorischen Museum, bildet mit dem […]
Im Renngalopp geht’s mit den Reiternomaden Europas – Hunnen, Awaren und Ungarn – ins Landesmuseum für Vorgeschichte […]
Im späten 19. Jahrhundert fanden Forschende mitten im Thüringer Wald erste Spuren von Landwirbeltieren […]
Am 18. Juli 2021 wird die neue Dauerausstellung zur Stadtgeschichte im Museumsquartier Osnabrück eröffnet […]
HAUS-ARCHIV ist eine Sammlung alltäglicher Architekturen, fotografiert von Studierenden […]
Das Haus-Archiv wird Ausstellung. Die bereits große fotografische Sammlung alltäglicher Gebäude wird von […]
Die Kluterthöhle zählt zu den größten Schauhöhlen Deutschlands. Sie ist überregional als beliebtes Freizeitziel […]
Den Wettbewerb zur Kooperationsausstellung „ENTZIFFERT – 200 Jahre Hieroglyphen“ und „ENTDECKT – 100 Jahre Tutanchamun“ hat res d 2021 abgegeben […]
Den Veranstaltungstag des Bundes Deutscher Architektinnen und Architekten nimmt der BDA Köln zum Anlass, auf dem […]
In der großen Landesausstellung „Die Welt der […]
Was ist das Erbe Roms? Fragmente stehen für den Untergang, Bildausschnitte fokussieren Mythen […]
Funkwellen breiten sich aus und werden erlebbar. Der Rundgang im Rundfunk schickt die Besucher*innen „auf Sendung“ […]
Der „Untergang des Römischen Reiches“ ist kein einzelnes Ereignis sondern ein vielschichtiger schleichender, sich über […]
Der Katalog »XII – Patrimoine féodal et fortifié au Grand […]
Der Evolutionsaal präsentiert sich als heller, offener Raum. Die Besucher*innen treten auf eine Lichtung hinaus […]
Unter dem Leitthema »Wissen schafft Stadt« ist die Internationale Bauausstellung (IBA) Heidelberg bis 2022 […]
Die Kubatur des Besucher*innen-Informationszentrums setzt […]
res d ist eingeladen einen Wettbewerbsbeitrag für das neue Historische Stadtmuseum Kölns einzureichen. „vergiss […]
Auf Heinrich Schliemanns größten Fund, die sogenannte […]
Das Bergbaumuseum – einfach großartig! Eine schier […]
1928 gründete Karl Halfen, die Strickerei HALFEN in Hungenroth bei Koblenz. Das traditionelle Familienunternehmen […]
Im Rahmen ihrer Lehrtätigkeit an der Bergischen Universität Wuppertal gestaltet Rebecca Schröder […]
Das wiederaufgebaute Barockschloss Mannheim zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmalen der Region. Für die Beletage […]
2018 war Schicht im Schacht. Die letzte Zeche hat […]
HAPPY BIRTHDAY lieber Tobias + Team! Wir durften Euch 10 Jahre glücklich […]
Arbeit“ ist ein zentrales Thema des Technoseums in Mannheim, das in der Sonderausstellung […]