
Reiternomaden in Europa – Hunnen, Awaren, Ungarn
Mit der Ausstellung “Reiternomaden in Europa – Hunnen, Awaren, Ungarn“ präsentiert das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle die […]
Mit der Ausstellung “Reiternomaden in Europa – Hunnen, Awaren, Ungarn“ präsentiert das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle die […]
Das Stadtmuseum Simeonstift stellt als einer der drei Standorte der großen Landesausstellung die spannende Rezeptionsgeschichte des Themas „Das Erbe Roms“ […]
Der European Hydrogen Backbone (EHB) ist ein Masterplan für ein kontinentweites Netz […]
Aktive Wissensspeicher, in denen sich das kulturelle Gedächtnis bildet und permanent weiterentwickelt benötigen Raum: diesen aktiven Sammlungsort beschreibt das Ausstellungs-CD. […]
Die Dauerausstellung „Stadtspuren Osnabrück“ im Kulturhistorischen Museum, bildet mit dem Felix-Nussbaum-Haus und der Villa Schlikker das Museumsquartier […]
Das Haus-Archiv wird Ausstellung. Die bereits große fotografische Sammlung alltäglicher Gebäude wird von Student*innen nach individuellen Auswahlkriterien fortlaufend erweitert. […]
Die Kluterthöhle zählt zu den größten Schauhöhlen Deutschlands. Sie ist überregional als beliebtes Freizeitziel bekannt […]
In der großen Landesausstellung „Die Welt der Himmelsscheibe von Nebra – Neue Horizonte“ präsentiert das Landesmuseum für Vorgeschichte in Halle (Saale) […]
1928 gründete Karl Halfen, die Strickerei HALFEN in Hungenroth bei Koblenz. Das traditionelle Familienunternehmen […]
Dormagen auf dem Weg zum Welterbe. Die Konzeptentwicklung des Niedergermanischen Limes für den Antrag an zur UNESCO Welterbestätte […]
Die Skulpturensammlung des ehemaligen Brauereibesitzers und Ehrenbürgers […]
Seit 2016 arbeitet die ARGE res d und krafthaus im Deutschen Bergbau-Museum […]
FLEX heisst das neue Logo des Frankfurter Labors für Experimentelle Wirtschaftsforschung an der Goethe Universität in Frankfurt am Main […]
Die Wanderausstellung der Bergischen Universität Wuppertal möchte Studierende vernetzen und die Wahrnehmung von Architekturen schärfen. Es geht um die alltäglichen Bauten, nicht um die Highlights der Branche. Bereits das Corporate Design der Ausstellung […]
Auf den Spuren von Heinrich Schliemann und Homer – vom 19. Jahrhundert bis […]
100 Exponate stehen in drei Museen für 100 Stadtgeschichten […]
Der Förderverein Schumann-Haus Düsseldorf hat sich als Ziel gesetzt, eine museale Gedenkstätte für […]
Get to know – die Zweite – nimmt das Format der ersten Ausgabe auf […]
Das Besucherzentrum wurde als didaktisches Herzstück der Burganlage entwickelt […]
Kennenlernen in Broschürenform – Tobias Bosch Fotomanagement stellt in „get to know“ […]
Anlässlich des 200-jährigen Jubiläums der ersten Laufmaschine, erzählt die Baden-Württembergische […]
Die Modedesignerin Jessica Liepelt entwickelt Kollektionen, die […]
Wasser ist eines unserer kostbarsten Güter und zugleich Lebensraum für viele Fischarten […]
Das Neanderthal Museum in Mettmann erfreut sich seit zwanzig Jahren über […]
Das Ausstellungskonzept “Nero – Lust und Verbrechen” greift die ambivalente Persönlichkeit […]
Die Ausstellung „Der Rhein – Eine europäische Flussbiografie” zeigt den Rhein […]
„Jetzt wächst zusammen was zusammen gehört”, eine Sonderausstellung zum […]
„Ägypten – Land der Unsterblichkeit” in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim: vom Alltagsleben […]
Auf dem Weg zum Humboldt-Forum präsentiert die Humboldt-Box auf der gesamten zweiten Etage […]
Im Kölner Stadtteil Kalk wird in großem Umfang gebaut. Die Konversion des etwa 40 Hektar […]
Die Ausstellung zeigt die Süd- und Mesoamerikanischen Objekte des berühmten […]
Die Ausstellung „Uruk – 5000 Jahre Megacity” widmet sich erstmalig der ältesten Metropole […]
Die Ausstellung „Jenseits des Horizonts” im Pergamonmuseum widmet sich den vielfältigen Fragen […]
Mit der Frage „Wie wurde der Krieg kommuniziert?” lenkt die Ausstellung […]
res d entwickelt für das Kölner Architekturbüro ein neues Erscheinungsbild, das die innovative […]
Die Ausstellung „Roms vergessener Feldzug” lässt die Aktualität des Vergangenen […]
Im Südosten der Insel Rügen wurde in den Jahren 1837–46 das Jagdschloss Granitz errichtet […]
Die Ausstellung „Geheimnisse der Maler” von res d führt die Besucher im Wechsel durch […]
Zum 150. Jahrestag des ältesten Museums der Stadt Köln wurde die Ausstellung „TatOrt Museum” […]
Die Humboldt-Box – ein fünfstöckiges Gebäude mit einer Gesamtfläche von 3000 qm […]